Warum Sie ihr Geld auf dem Immobilienmarkt investieren sollten.
Immobilienpreise sind bekanntlich von der Zinsentwicklung, der wirtschaftlichen Lage, sowie der demografischen Entwicklung abhängig.
Mit niedrigen Zinsen ist folglich das Bauen eines Eigenheims oder eines Investitionsobjektes mit Fremdkapital erschwinglicher. Des weiteren bekommt man für das Anlegen von Geld aktuell kaum Zinsen, somit wird wiederrum das investieren in Immobilien oder Aktien interessanter. Wobei ein Immobilieninvestment in den meisten Fällen zwar mit etwas geringeren Renditen, allerdings auch mit einem geringeren Risiko verbunden ist, als ein Investment an der Börse. Auch für den Fall, dass der Leitzins wieder ansteigen sollte, würde es, unserer Meinung nach erst ab einer Rendite von mehr als 5% Sinn machen das Geld anzulegen. Da man von diesem Zinsniveau aber weit entfernt ist sollte man sein Geld bedenkenlos auch langfristig in Immobilien investieren.
Die wirtschaftliche Lage spiegelt sich zum Beispiel im privaten Einkommen der Haushalte wider, welches auch einen wichtigen Faktor für Immobilienpreise darstellt. Das gesunde Wirtschaftswachstum in Deutschland wird wahrscheinlich auch in naher Zukunft weiterhin bestehen bleiben.
Im Zusammenhang mit den Immobilienpreisen steht auch die Inflation. Die Inflationsrate in Deutschland liegt durchschnittlich seit dem Jahr 2000 bis 2019 bei knapp unter 1,5% (eigene Berechnung anhand Daten des statistischen Bundesamtes). Wenn Geld an Wert verliert steigen also damit einhergehend auch die Preise.
Auch die demografische Entwicklung hat große Auswirkungen auf die Immobilienbranche. Die Bevölkerung in Deutschland wird immer älter und Haushalte werden kleiner. Hierdurch verschiebt sich die Nachfrage immer mehr zu kleineren Wohnungen. In einem Markt geht mit einer höheren Nachfrage auch meist ein höherer Preis einher. Hierbei ergeben sich in der aktuellen Marktlage also gute Investmentmöglichkeiten, beispielsweise Mehrfamilienhäuser zu bauen und diese zu verkaufen oder zu vermieten, oder eben Wohnungen zu kaufen und diese langfristig zu vermieten.
Dieses Modell eignet sich auch gut zur Altersvorsorge welche einen anderen wichtigen Punkt der demografischen Entwicklung darstellt. Das Rentensystem sieht vor, dass die arbeitende Generation die nicht mehr arbeitende Generation versorgt. Nachdem die Menschen aber immer älter werden und immer weniger arbeitende Personen immer mehr Rentner versorgen müssen, könnte dieses System langfristig problematisch werden. Frühzeitig eine Immobilie zu kaufen und diese im Rentenalter zu vermieten kann also eine zusätzliche Sicherheit geben.